Tausendundeine Nacht: Deko Tipps für ein orientalisches Schlafzimmer

Eine schöne Gestaltungsidee für das Schlafzimmer ist eine Einrichtung im orientalischen Stil, ganz nach dem Motto „ein Märchen aus tausendundeiner Nacht“. Da das Schlafzimmer ein Raum der Ruhe, Erholung und der Träumereien ist, passt dieser getragene und warme Einrichtungsstil hier besonders gut.

Orient im Schlafzimmer entführt in ferne Länder

Oft finden sich Mustermixe und Kombinationen aus verschiedenen Stoffen und Deko-Elementen. Auch Farben können so kombiniert werden, wie es zum Beispiel für einen nordischen Deko-Stil nicht typisch wäre.

 

Doch wie lässt sich ein orientalisches Schlafzimmer am besten verwirklichen? Welche Farben, Dekoelemente und Materialien passen besonders gut? Was ist tabu?

Hocker mit Samtbezug im orientalischen Schlafzimmer
Hocker mit Samtbezug im orientalischen Schlafzimmer

Insgesamt kann man zunächst festhalten, dass Schlichtheit nicht gerade zu den Eigenschaften einer orientalischen Einrichtung gehört.

Vielmehr wird mit vielen kräftigen Farben, verschnörkelten Mustern und üppiger Dekoration gearbeitet.

Typisch orientalische Farben im Schlafzimmer

In Sachen Farbe darf es im orientalischen Schlafzimmer üppig zugehen. Die Betonung liegt auf „darf“. Denn neben dem typischen Mix aus Rot-Violett und anderen kräftigen Farben, gibt es mittlerweile auch einfarbige Arrangements, die den orientalischen Stil ebenso kreativ aufgreifen. Wir zeigen Ihnen einige Beispiele.

Farbalternativen: Rottöne mit Gold oder Blautöne mit Silber

Orientalisches Schlafzimmer - rote Wand mit Ornament
Orientalisches Schlafzimmer – rote Wand mit Ornament

Zur besseren Orientierung gibt es folgende Faustregel für die Wahl der Farben: Entweder man gestaltet alles in warmen Rot-, Violett-, Gelb- und Orangetönen, verziert mit reichlich Gold. Oder aber man wählt die kühlere Variante und bringt die Farben Blau, Türkis und Silber zum Einsatz.

Generell wird die orientalische Dekoration eher mit Rot- und Violetttönen in Verbindung gebracht.

Gerne werden Farben wie Rot, Violett, Orange und Gelb miteinander kombiniert. Die Farben finden sich an vielen Stellen. Von der Wand mit goldenen Ornamenten bis hin zu bunten Gläsern auf dem Nachttisch können Farbakzente gerade im orientalischen Schlafzimmer an vielen Stellen auftauchen.

Orientalisches Schlafzimmer Silber Blau
Orientalisches Schlafzimmer Silber Blau

Dass allerdings auch dezentere Kombinationen wie Blau, Weiß und Silber ein stilvolles Bild abgeben, zeigt unser zweites Beispielbild.

Kissen, Bilderrahmen und andere Kleinigkeiten (wie etwa das Fernrohr und die Sternkarte) bringen silberner Akzente. Für ein tiefes Blau sorgt die Farbe der Wand.

Besonders zur Farbkombination aus Blau und Silber passen Holzmöbel und Holzemente gut.

Natürliche Elemente wie Korb- oder Flechtwaren bringen mit ihren Brauntönen natürliche Farben ins orientalische Zimmer.

Auch Metalle wie Kupfer sorgen für Farbakzente

Auch Metalle wie Kupfer, Silber oder Gold können in Form von Lampenschirmen, Schalen, Windlichtern die gewählten Farben stilvoll ergänzen.

Beistelltisch mit Kerzen und Schale im orientalischen Schlafzimmr
Beistelltisch mit Kerzen und Schale im orientalischen Schlafzimmer

Keine Angst vor großen Elementen. Der silberne Teller zeigt, wie es geht. Im orientalischen Schlafzimmer darf es üppig zugehen.

Kupfertöne eignen sich zur Kombination mit hellen Wänden, können aber auch im dunklen Ambiente von Rot- und Violett eingesetzt werden.

Orientalisches Schlafzimmer mit Kerzendeko
Orientalisches Schlafzimmer mit Kerzendeko

Auch hier zeigt sich: Es darf gemustert sein. Zudem dürfen Muster und Oberflächenstrukturen gemixt werden. Das unruhige Mosiakmuster der Windlichter hebt sich vom regelmäßigen Muster auf dem Teller ab.

Orientalischer Stil: Kissen, Stoffe, Teppiche

Dekostoffe und aufwändig verzierte Textilien sind ein wichtiges Element in einem orientalisch eingerichteten Schlafzimmer.

Orientalisches Schlafzimmer mit bunten Kissen und Stoffen
Orientalisches Schlafzimmer mit bunten Kissen und Stoffen
Kissen

Insbesondere eine große Anzahl von Kissen ist typisch für diesen Stil, was natürlich gerade im Schlafzimmer auch sehr willkommen ist, zumal es hier gerne bequem und gemütlich sein darf.

Die Kissen können verschiedene Größen haben. Wer die Wahl hat, sollte auf jeden Fall den Schwerpunkt auf eher große Kissen legen, die vom ein oder anderen kleinen Kissen ergänzt werden.

Stoffe

Stoffe sind oft nicht nur gemustert, sondern auch schwer und dicht. Stoffbahnen aus Seide,  Organza oder Samt können als Vorhänge, Raumteiler oder Decken genutzt werden.

Tipp: Auch ein Himmelbettdach lässt sich mit diesen leichten Stoffen und einigen Haken sehr gut selbst designen. Das trägt nicht nur zum orientalischen Ambiente bei, sondern lädt auch zum Kuscheln und Träumen ein.

Besonderer Blickfang: Orientalische Teppiche

Orientalischer Teppich im Schlafzimmer
Orientalischer Teppich im Schlafzimmer
Teppiche

Auf keinen Fall fehlen dürfen die typischen bunten und oft aufwändigen Teppiche, die sozusagen als Aushängeschild orientalischer Handwerkskunst vor dem Bett oder auch überall quer im Raum liegen können.

Je nach Geschmack kann man hier zu unifarbenen Teppichen beispielsweise in dunklem Rot greifen oder auch ganz stilecht einen traditionellen Teppich mit kleinen Ornamentmustern wählen.

Orientalisch Dekorieren: Moderne Ideen für den Orient-Stil

Auch wenn die Spannbreite an typischen Schlafzimmermöbeln sich in der Regel auf Bett, Schrank und Nachttisch beschränkt, kann man mit einigen weiteren Einrichtungsstücken zum orientalischen Look beitragen.

Orientalische Dekoration darf kleinteilig sein

Ein Teelichtglas hier, eine Pflanze da. Bilder, Körbe und gemusterte Stoffe dazu. Fertig ist der moderne Orient-Look im Schlafzimmer. Der Trick bei der Dekoration für ein orientalisches Schlafzimmer ist die Kombination von verschiedenen, aber dennoch passenden Elementen.

Lampen mit orientalischem Muster
Lampen mit orientalischem Muster

Durchbrochene Lampenschirme und bunte Windlichter sind eine tolle Dekoidee, weil sie bereits unangezündet zum Gesamtbild beitragen und mit brennendem Teelicht natürlich erst recht eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Auch traditionelle Öllampen haben eine ganz besondere Ausstrahlung.

„Mehr ist auch mehr“

Generell gilt für das orientalische Schlafzimmer das Motto „Mehr ist auch mehr“. Es darf also zu bunten, glitzernden und verschnörkelten Dingen gegriffen werden.

Dekoration für den Orient-Look im Schlafzimmer
Dekoration für den Orient-Look

Auch Ergänzungen zu den eigentlichen Schlafzimmermöbeln können das Gesamtbild vervollständigen. Kisten, Regale, Körbe oder kleinere Beistelltische bringen Abwechslung ins Schlafzimmer.

Um den Gesamteindruck abzurunden, können Duftlampen und Räucherstäbchen orientalische Gerüche verbreiten. Schwere Aromen wie Moschus, Sandelholz und Zimt machen das orientalische Schlafzimmer komplett.

Paravent als typisches Element aus tausendundeiner Nacht

Paravant im orientalischen Stil
Paravant im orientalischen Stil

Tipp: Ein reich verzierter Paravent ist ebenfalls nicht nur ein urtypisches Schlafzimmermöbel, sondern versprüht zudem einen Hauch von tausendundeiner Nacht.

Orientalisches Schlafzimmer – Wanddekoration

Kahle Wände sind in einem orientalischen Schlafzimmer ein absolutes No-Go! Bei der Wandgestaltung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die mit mehr oder weniger großem Aufwand verbunden sind.

Wandtteppiche oder Tücher als Wandbehang

Tuch als Wandbehang im orientalischen Schlafzimmer
Tuch als Wandbehang im orientalischen Schlafzimmer

Typisch orientalisch sind natürlich die prachtvollen Wandteppiche. Allerdings können diese in kleineren Räumen schnell erdrückend wirken. Etwas luftiger sind Stoffbahnen aus Organza oder auch Glasperlenvorhänge. Beides bringt Farbe und Atmosphäre an die Wände, ohne diese zu sehr zu verhängen.

Wandtattoo mit orientalischem Muster als Wanddekoration im Schlafzimmer
Wandtattoo mit orientalischem Muster als Wanddeko im Schlafzimmer

Natürlich können auch Wandbilder und selbstklebende Wandtattoos ebenfalls als Erweiterung des Orient-Stils an der Wand eingesetzt werden. Auch Bordüren in Form von Ornamenten und orientalischen Dekoren geben den orientalischen Wänden das gewisse Extra.

Das beste zum Schluss: Sitzen wie im Orient – Sitzecke im Schlafzimmer

Zu guter Letzt darf natürlich eine Sitzecke mit großen, weichen Kissen auf dem Boden nicht fehlen. Spezielle Bodenkissen kann man selbst nähen oder fertig kaufen.

Teezeit in der Sitzecke

Sitzecke mit Kissen im orientalischen Stil im Schlafzimmer
Sitzecke mit Kissen im orientalischen Stil

Natürlich lassen sich aber auch alte Sofakissen in verschiedenen Größen wiederverwenden. Hauptsache, sie sind bequem und bringen die passenden Farben und Muster mit.

So steht gemütlichen Stunden nichts mehr im Weg! Wäre doch zu schade, wenn sie nur zum Schlafen genutzt würden.

Fotos:
© Vladislav Gajic / Fotolia (1), © Gina Smith / Fotolia (2, 7), © Photographee.eu / Fotolia (3, 4, 10, 12, 13, 14), © Olga Mishyna / Fotolia (5, 9, 11), © Daria Minaeva / Fotolia (6), © Alexandre Zveiger / Fotolia (8)

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Total
111
Shares