In Sachen Beleuchtung gewinnt die LED-Technik mehr und mehr an Popularität und ist zu einer festen Größe in der Inneneinrichtung und Raumgestaltung geworden.

Nicht nur der besonders geringe Stromverbrauch und die Langlebigkeit, sondern auch die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und das breite Spektrum an möglichen Lichtfarben machen LEDs zu einer beliebten Gestaltungsidee in der Lichttechnik.

Moderne Küche mit LED Beleuchtung
Moderne Küche mit LED Beleuchtung

Allerdings gilt es auch in diesem Bereich, sich an einige Gestaltungsrichtlinien zu halten, um mit der LED-Beleuchtung auch tatsächlich die gewünschten Effekte zu erzielen.

Grundregeln zum Einsatz von LED-Beleuchtung in Wohnräumen

Regel Nummer 1 ist in jedem Fall der eher sparsame Umgang mit der LED Beleuchtung.

Setzen Sie Akzente, aber überladen Sie den Raum nicht mit vielen unterschiedlichen Lichtquellen.

Gezielt platzierte LEDs zur Betonung einzelner Möbelstücke oder auch Raumabschnitte wirken besser, als ein mit Licht überladener Raum.

Regel Nummer 2 beim Einsatz von LED Beleuchtung lautet:

Die LEDs sollten nie sichtbar angebracht sein, sondern geschickt als indirekte Beleuchtung, beispielsweise unter Möbelstücken oder in Fugen, angebracht werden.

So lassen sie Einrichtungsgegenstände optisch beinahe schwebend wirken und verleihen dem Raum Leichtigkeit.

Beispiele für den geschickten Einsatz von LED-Beleuchtung

Mit den folgenden Beispielbildern einer mit einem durchgängigen LED-Beleuchtungskonzept gestalteten Wohnung haben wir eine Auswahl an Einsatzmöglichkeiten und Dekoideen mit LEDs für Sie zusammengestellt.

Die ersten beiden Fotos zeigen besonders schön, wie man Teile eines Raums, wie hier die mit Steinpaneelen verkleidete Küchenwand mit Hilfe von LED Beleuchtung unter den Möbelstücken ganz besonders in Szene setzt. Durch die gezielt platzierte Beleuchtung wird die Dreidimensionalität der Wandverkleidung zusätzlich in Szene gesetzt.

Steinpaneele mit LED Beleuchtung
Die Steinpaneele mit LED Beleuchtung erhöhen die plastische Raumwirkung

Effektiver Einsatz unterschiedlicher LED-Lichtfarben

Ganz besondere Effekte erzielt man mit den vielseitigen LEDs durch den Einsatz unterschiedlicher Lichtfarben, wie auf dem Foto unten mit weicherem gelbem Licht im Küchenbereich im Kontrast zu kühl wirkendem blauem Licht im Vordergrund.

Verschiedene LED Lichtfarben zwischen Küche und Bar Bereich
Verschiedene LED Lichtfarben zwischen Küche und Bar Bereich
Dieses Konzept setzt sich im kompletten Wohnbereich fort, denn für einen weiteren Interessanten Kontrast sorgt der Ethanolkamin, dessen Flammen für Behaglichkeit sorgen und die kühle Wirkung der blauen LED-Beleuchtung abmildern. In Sachen behaglichkeit ist das natürliche Licht eines Feuers für den Menschen immer noch das angenehmste Licht zum wohlfühlen.
Ethanolkamin neben moderner LED Beleuchtung
Ethanolkamin neben moderner LED Beleuchtung

 

LED-Licht im Essbereich

Auch im modernen Essbereich werden LED Lampen in Form von indirekter Beleuchtung an der Wand eingesetzt, um die einladende Sitzbank am Esstisch ganz besonders in Szene zu setzen.

Moderner Essbereich mit LED Beleuchtung
Moderner Essbereich mit LED Beleuchtung

 

Wohnzimmerbeleuchtung mit LEDs

Natürlich darf auch im Wohnzimmer die LED Beleuchtung als Stilmittel nicht ganz außen vor bleiben und so sorgt hier das grüne LED-Licht dafür, dass nicht nur die dekorative Wandtattoo-Orchidee über dem stylischen Sofa, sondern auch die echte Pflanze sofort ins Auge fallen.

Modernes Sofa im Wohnbereich
Modernes Sofa im Wohnbereich

Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, mit Hilfe der sparsamen und umweltfreundlichen LED Technik für Highlights in Sachen Lichtgestaltung und Inneneinrichtung zu sorgen und Dank eines breit gefächerten Sortiments an LEDs sind der gestalterischen Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

© Fotos: Barbara Heinz / bjochum-foto.de

Total
7
Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*